Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) sind Bestandteil jedes Vertrages mit der Stadtwerke Witten GmbH (Stadtwerke), der über die Internetseite http://www.webshop.stadtwerke-witten.de abgeschlossen wird. Alle Leistungen, die vom Webshop der Stadtwerke Witten für den Kunden erbracht werden, erfolgen ausschließlich auf der Grundlage der nachfolgenden AGB.
1. Vertragsschluss / Vertragsaufhebung bei erfolgloser Zahlung / Bestellvorgang
(1) Das Angebot der Stadtwerke in Webshop, in Prospekten, Anzeigen etc. ist freibleibend und unverbindlich. Maßgeblich sind die Beträge, die jeweils zum Zeitpunkt der verbindlichen Bestellung ausgewiesen sind.
(2) Durch das Anklicken der Schaltfläche „In den Warenkorb“ kann der Kunde das jeweilige Produkt in den virtuellen Warenkorb legen. Dieser Vorgang ist unverbindlich und stellt noch keine Vertragsannahme dar. Der Kunde kann nun durch die Schaltfläche „zurück zum Shop“ weitere Artikel hinzufügen oder über die Schaltfläche „bezahlen“ zum virtuellen Warenkorb wechseln. Als Gast, als neuer Benutzer oder als wiederkehrender Benutzer ist dort die Fortsetzung des Kaufprozesses möglich.
(1) Im ersten Schritt des Checkouts wird die ausschließliche Versandart E-Mailversand automatisch eingestellt. Durch Anklicken der Schaltfläche „fortsetzen“ wird diese verbindlich vereinbart. In Schritt zwei wird der Kunde gebeten, seine Rechnungsanschrift einzugeben. Pflichtangaben sind mit einem * gekennzeichnet. Registrierte Kunden können hier auf die im Account hinterlegten Daten zurückgreifen und müssen diese nicht neu eingeben. Durch einen weiteren Klick auf die Schaltfläche „fortsetzen“ wird der Kunde gebeten mit der Aktivierung des Kästchens die AGB zu akzeptieren. Um den Bestellvorgang fortzusetzen, müssen die AGB akzeptiert werden. Zudem erfolgt ein Hinweis auf die Datenschutzhinweise. Durch Anklicken der Schaltfläche „zahlungspflichtig bestellen“ nimmt der Kunde das Angebot über die zu diesem Zeitpunkt im Warenkorb befindlichen Produkte verbindlich an. Im letzten Schritt ist die gewünschte Zahlungsmethode auszuwählen hierzu wird am Ende des Bestellvorganges auf die Saferpay Plattform umgeleitet und nimmt dort die Zahlung vor, ohne dass er sich erneut einloggen oder ein Kundenkonto eröffnen muss. Nach erfolgter Zahlung und Autorisierung erfolgt die Rückleitung zu unserem Onlineshop. Anschließend gilt die Bestellung als bezahlt und wir versenden umgehend die Produkte bzw. stellen diese zum Download bereit.
(3) Wenn der Kunde eine Bestellung abgegeben hat, schicken ihm die Stadtwerke eine E-Mail, die den Eingang der Bestellung bestätigt und deren Einzelheiten aufführt (Bestellbestätigung und Rechnungsbeleg). Damit ist der Kaufvertrag zustande gekommen (Ausnahme Charterfahrt nach Abs. 5). Der Kunde kann das erworbene Produkt direkt downloaden. Unmittelbar nach Absenden der Bestellung erhält der Kunde nochmal eine Bestätigung per E-Mail.
(4) Nach Beendigung des Checkout-Prozesses für Charterfahrten erhält der Kunde keine verbindliche Bestellbestätigung, sondern eine Reservierungsbestätigung des gewählten Termines sowie einen Muster-Vertrag für die Charterfahrt. Es sind weitere Schritte für den Abschluss eines verbindlichen Mietvertrages notwendig, die durch die Stadtwerke initiiert werden.
(5) Bis zur vollständigen Zahlung verbleiben die Online-Tickets im Eigentum der Stadtwerke. Sollte eine Zahlung rückbelastet werden, wird ein ggf. versendeter QR-Code ungültig. Bis zur vollständigen Zahlung sind die Stadtwerke berechtigt, bestellte Eintrittskarten, Fahrausweise und Gutscheine zu sperren.
2. Tickets, Fahrausweise, kostenpflichtige Ersatzfahrscheine, Gutscheine, Gültigkeit der Gutscheine, Missbrauch, Wertkarten
(1) Der Kunde kann über den Webshop folgende „Tickets“ erwerben: Eintrittskarten für das Freibad sowie für das Hallenbad, Fahrausweise für Rundfahrten mit der MS Schwalbe II mit der Anlegestelle Freizeitbad Heveney, Gutscheine für Rundfahrten bzw. Eintrittskarten sowie Gutscheine mit individuellen Werten zwischen 5-200 Euro sowie Wertkarten.
(2) Mit dem Online-Erwerb einer Eintrittskarte für den Bäderbetrieb erhält der Kunde Zugang zu dem Freibad bzw. zum jeweiligen Hallenbad, zu den jeweiligen Öffnungszeiten. Der Kunde muss sich vor dem Kauf des Onlinetickets über die Öffnungszeiten des jeweiligen Bades informieren.
(3) Beginnend am Kauftag, verlieren die Tickets für den Bäderbetrieb nach maximal 7 Tagen (entsprechend der Gültigkeit des jeweiligen Tarifes) bzw. nach Entwertung/Verlassen des Bades ihre Gültigkeit.
(4) Die Fahrausweise für Rundfahrten mit der MS Schwalbe II verlieren nach Ablauf des Termines (Datum und Startzeit der Rundfahrt) bzw. nach Entwertung/Verlassen des Motorschiffes ihre Gültigkeit.
(5) Online-Gutscheine werden zum Selbstausdruck mit der Bestellbestätigung per E-Mail als PDF-Anhang an die in der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse verschickt. Gutscheine sind mit einem Code versehen, der zur Einlösung im Hallenbad, Freibad bzw. der MS Schwalbe II berechtigt.
(6) Die Geldwertkarten, die über den Webshop erworben werden, enthalten einen QR-Code, der an den Kassenautomaten der Bäder bzw. an der Kasse im Freibad in RFID-Karten umgewandelt werden kann.
(7) Online-Tickets können beim Betreten des Hallenbades, des Freibads oder der MS Schwalbe II entweder ausgedruckt oder wahlweise als gespeicherte und lesbare PDF-Version auf einem mobilen Endgerät (z. B. als Handyticket) vorgezeigt oder für den direkten Zutritt am Drehkreuz entwertet werden.
(8) Im Falle der Unlesbarkeit eines ausgedruckten Tickets / Gutscheins ist ein kostenpflichtiger Ersatzfahrschein / Ersatzticket zu lösen, sofern noch Tickets verfügbar sind.
(9) Der Kunde ist zum Zwecke der bestimmungsgemäßen Verwendung berechtigt, von den bestellten Tickets je ein Druckexemplar anzufertigen. Vervielfältigungen zum Zwecke des Weiterverkaufs oder sonstigen Missbrauchs sind nicht gestattet. Die Stadtwerke behalten sich das Recht vor, von dem Kunden, dessen Gutschein von ihm oder Dritten aufgrund seines vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Verschuldens unberechtigt vervielfältigt wurde, den Ersatz jedweder Schäden aus der unberechtigten Vervielfältigung zu verlangen und das Ticket zu sperren.
(10)Gutscheine verlieren drei Jahre nach Erwerb (Ausstellungsdatum) ihre Gültigkeit. Eine Barauszahlung ist ausgeschlossen.
3. Preise, Fälligkeit
Der Gesamtpreis der Bestellung enthält die gesetzliche Umsatzsteuer und ist unmittelbar nach Vertragsschluss zur Zahlung fällig.
4. Zahlungsbestimmungen, Verzug, Aufrechnung
(1) Als Zahlungsarten stehen dem Kunden im Onlineverkauf die von PAYONE angebotenen Zahlungsverfahren (z.B.Kreditkarte, PayPal) zur Verfügung.
(2) Bei Auswahl der Zahlungsart erfolgt die Zahlung über PAYONE GmbH, Lyoner Straße 9, 60528 Frankfurt am Main, Deutschland; Amtsgericht Frankfurt am Main. Hierzu wird der Kunde am Ende des Bestellvorganges auf die Saferpay Plattform umgeleitet und nimmt dort die Zahlung vor, ohne dass er sich erneut einloggen oder ein Kundenkonto eröffnen muss. Nach erfolgter Zahlung und Autorisierung erfolgt die Rückleitung zu unserem Onlineshop. Anschließend gilt die Bestellung als bezahlt und wir versenden umgehend die Produkte bzw. stellen diese zum Download bereit.
(3) Ein Recht zur Aufrechnung steht dem Kunden nur zu, wenn seine Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt oder von den Stadtwerken unbestritten sind.
5. Widerrufsrecht, Ausschluss des Widerrufsrechts
(1) Verbraucher i.S.d. § 13 BGB haben ein vierzehntägiges Widerrufsrecht. Es gilt die unten angefügte Widerrufsbelehrung.
(2) Gemäß § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB besteht ein Widerrufsrecht nicht bei Verträgen zur Erbringung weiterer Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen (z. B. Eintrittskarten, Fahrausweise), wenn der Vertrag für die Erbringung einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht.
6. Rückgabe und Umtausch, Gewährleistungsrechte
(1) Ein über das Widerrufsrecht nach Ziff. 5, hinausgehender Anspruch auf Rückgabe oder Umtausch besteht nicht.
(2) Eine Barauszahlung von Eintrittskarten, Fahrausweisen, Wertkarten oder Gutscheinen ist ausgeschlossen.
(3) Im Übrigen gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte.
7. Geltung der Allgemeinen Beförderungsbedingungen für die MS Schwalbe II: Geltung der Haus- und Badeordnung der Bäder den Stadtwerken
Mit dem Erwerb eines Tickets für die MS Schwalbe II werden die Allgemeinen Beförderungsbedingungen für die MS Schwalbe II akzeptiert. Mit dem Erwerb eines Tickets für die Bäder wird die Haus- und Badeordnung der Bäder der Stadtwerke akzeptiert. Es gilt die bei Vertragsschluss jeweils aktuellen Fassung. Abrufbar unter https://www.webshop.stadtwerke-witten.de.
8. Datenschutz
Die personenbezogenen Daten der Kunden werden unter Einhaltung des Datenschutzrechtes, in dem für die Durchführung des Vertrages erforderlichen Umfang erhoben, bearbeitet und genutzt. Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten sind der Internetseite https://www.webshop.stadtwerke-witten.de/datenschutz zu entnehmen.
9. Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 ODR-VO
Verbraucher haben die Möglichkeit, über die Online-Streitbeilegungs-Plattform der Europäischen Union kostenlose Hilfestellung für die Einreichung einer Verbraucherbeschwerde zu einem Online-Kaufvertrag oder Online-Dienstleistungsvertrag sowie Informationen über die Verfahren an den Verbraucherschlichtungsstellen in der Europäischen Union zu erhalten. Die Online-Streitbeilegungs-Plattform kann unter folgendem Link aufgerufen werden: http://ec.europa.eu/consumers/odr/ .
10. Schlussbestimmungen
(1) Diese Bedingungen sind abschließend. Mündliche Nebenabreden bestehen nicht.
(2) Sollten einzelne Bestimmungen des Vertrages unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, so bleibt der Vertrag im Übrigen davon unberührt.
Sind Sie Verbraucher i.S.d § 13 BGB gilt für Sie die folgende Widerrufsbelehrung (Ausnahme: § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB):
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Stadtwerke Witten GmbH, Westfalenstraße 18 - 20, 58455 Witten; Tel: 02302-9173-0; Fax: 02302-9173-333; E-Mail: webshop@stadtwerke-witten.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung, als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen is
Bitte verwenden Sie das folgende Formular nur, wenn Sie den Vertrag widerrufen möchten:
Muster-Widerrufsformular
Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und sende Sie es zurück
an:
Stadtwerke Witten GmbH, Westfalenstraße 18 - 20, 58455 Witten;
Telefon: 02302-9173-0;
E-Mail: webshop@stadtwerke-witten.de
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*) / die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
Bestellt am (*) / erhalten am (*)
__________________________________________
Name des/der Verbraucher(s)
__________________________________________
Anschrift des/der Verbraucher(s)
__________________________________________
__________________________________________
__________________________________________
_______________________ _________________________________
Datum Unterschrift des/der Verbraucher(s)
(nur bei Mitteilung auf Papier)
(*) Unzutreffendes streichen
Stand: 01.03.2025
Stadtwerke Witten GmbH